Begeisterung ploppt auf. Nach einem ersten Meet & Chat mit Patrick (Mijnals) heute und einer anschließend zugespielten Kontaktliste, durchsurft Agent Druid von der Smart Waste Agency die Cybersite der Epic Edus. Etwas resoniert. Etwas sagt: „Geil!“. Etwas sagt: „Lernt Euch kennen“

Uns verbindet die Leidenschaft für epische Abenteuer, die so spannend sind und Freude machen, dass dabei spielend „nebenbei“ gelernt wird.

Wir haben ein Tabletop- und Kartenspiel zum Thema Smart Waste & re.cycling gestaltet und im Dezember 24 als „early access“ unter einer creative commons und OER veröffentlicht
63 Kinder und Jugendliche, 3 städtische Abteilungen inkl. Stadtreiniger und 3 gemeinnützige Organisationen haben in 5 Monaten gemeinsam in Kassel eine erste Spielversion veröffentlicht
Der „Was fehlt noch“ Stand aktuell:
- Keine optimierten Game Rules
- Kein Blick von „professionellen“ Spielentwickler:innen auf unser Amateur Werk > Optimierungen aus Feedback
- Keine Play&Learn Materialien, die das Spiel auch zu einem vollwertigen Edutainment Produkt – einem epischen Bildungsabenteuer machen.
- Noch keine Edu Gamebox, Ready2Play
- Keine buchbaren Durchführungen von SWA Adentures in Schulen
Smart Kassel der documenta Stadt Kassel finanziert in 2025 im Rahmen einer Ausschreibung (ausschließlich) das Produktdesign und den hochwertigen Druck einer Smart Waste Agency Gamebox Yeah 🙂
(Druck vorraus. Sommer/Herbst 2025)
André hat im Januar 25 in einer „EU Expansion Branch“ einen weiteren Ast aufgemacht, mit der die Entwicklung dieser Bereiche finanziert werden und in die Gamebox fließen soll:
- Optimierte Game Regeln
- das Spielbegleitende „Play & Learn“ Material
- Anwendungs How To’s im formellen und informellen. Bildungskontext
- Verbreitung als Open Educational Resource
- optional: Buchbares Smart Waste Agency Adventure in Schulen
Exploring EUropa Collaboration
Fast noch mehr Spaß, als unser Spiel spielen, hat das Spiel gestalten gemacht. Gamedesign. Eigene Karten ( Müllmonster und Multi-Tools, eigene Figuren (aus Müll, 3D Scan, 3D Print) und Tabeltop Flächen (aus Müll).
Weil die Gamedesign Playshop Ferienwochen so gut ankamen, warum nicht simultan in zunächst 2 EU Städten das Spiel mehrsprachig erweitern, ausbauen, „modden“ ?
Können wir über ein gamifiziertes, open-source Social Network miteinander spielend in Europa kollaborieren ?